DIN Code Erklärung

 

G00 Bewegung im Eilgang

 

G01 Linearbewegung mit eingestelltem Vorschub

 

G02 Kreisbewegung im Uhrzeigersinn

 

G03 Kreisbewegung im Gegenuhrzeigersinn

 

G04 Wartezeit in S (ms)

 

G10 Koordinaten-Ursprung setzen

 

G12 Kreistasche im Uhrzeigersinn

 

G13 Kreistasche im Gegenuhrzeigersinn

 

G15/G16 Bewegung in Polarkoordinaten

 

G17 Arbeitsebene XY festlegen

 

G18 Arbeitsebene XZ festlegen

 

G19 Arbeitsebene YZ festlegen

 

G20 Inch / Millimeter als Maßeinheit

 

G28 Zurück zum Ursprung

 

G28.1 Einzelachsen-Referenz

 

G30 Zurück zum Ursprung

 

G31 Abtastvorgang

 

G40 Fräserradius Kompensation aus

 

G41/42 Fräserradius Kompensation links/rechts ein

 

G43 Werkzeuglängen-Offset (positiv) ein

 

G44 Werkzeuglängen-Offset (negativ) aus

 

G49 Werkzeuglängen-Offset aus

 

G50 Achsenskalierung zurück auf 1.0

 

G51 Achsenskalierung einschalten

 

G52 Koordinaten-Verschiebung/Offset

 

G53 Bewegung in absoluten Koordinaten

 

G54 G54 Nullpunkt wählen

 

G55 G55 Nullpunkt wählen

 

G56 G56 Nullpunkt wählen

 

G57 G57 Nullpunkt wählen

 

G58 G58 Nullpunkt wählen

 

G59 G59 Nullpunkt wählen

 

G61 Exakter Stop

 

G64 konstante Geschwindigkeit

 

G68 Koordinatensystem drehen

 

G69 Koordinatensystem-Drehung aufheben

 

G70/71 Inch/Millimeter als Maßeinheit

 

G73 Tiefbohrzyklus mit Spanbrechen

 

G80 Alle Bewegungen aufheben

 

G81 Bohrzyklus

 

G82 Bohrzyklus mit Spanbrechen

 

G83 Tiefbohrzyklus mit Spanbrechen und -Entleerung

 

G84 Gewindebohrzyklus

 

G85 Zyklus zum Reiben

 

G86 Bohrzyklus mit Spindel-Stop

 

G90 Absoluter Bewegungsmodus

 

G91 Relativer Bewegungsmodus

 

G92 Nullpunkt-Verschiebung/Offset

 

G92.x Verschiebung aufheben

 

G93 Zeitinvertierter Vorschub

 

G94 Vorschub / Minute

 

G95 Vorschub / Umdrehung

 

G98 initialer Rückkehrpunkt nach Zyklen

 

G99 R-Rückkehrpunkt nach Zyklen

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

Ein kleiner Auszug der G-Codes mit dazu gehörigen Parameterm

 

 

 

 

G00 – Verfahren im Eilgang

 

 

Erforderliche Parameter X,Y,Z,,A,B,C.....

 

 

Beispiel: G00 X50 Y10 Z2

 

 

 

 

G01 – Geradeninterpolation

 

 

Erforderliche Parameter X,Y,Z,A,B,C,...

 

 

Optional F (Vorschub)

 

 

Beispiel: G01 X50 Y10 F400

 

 

 

G02 – Kreisinterpolation im Uhrzeigersinn

 

 

Erforderliche Parameter X,Y,Z,  R (Radius) - I,J,K (Inkrementale Angabe zum Kreismittelpunkt)

 

 

Beispiel G01 X0 Y0

              G02 X50 Y0 R25

 

              oder

 

              G02 X50 Y0 I25 J0

 

 

 

G03 – Kreisinterpolation gegen Uhrzeigersinn

 

 

Parameter und Beispiel wie bei G02 nur umgekehrt

 

 

 

G04 Verweilzeit

 

 

Erforderliche Parameter P in Sekunden

 

 

Beispiel G04 P0.5  (Verweilzeit von einer halben Sekunde)

 

 

 

G12 Kreistasche im Uhrzeigersinn

 

 

Erforderliche Parameter I (Bearbeitung in X-Achse)

 

 

Beispiel G12 I20

 

 

Nach Beendigung des Zyklus verfährt das Werkzeug auf Kreismittelpunkt

 

 

 

G13 Kreistasche gegen Uhrzeigersinn

 

 

Parameter und Beispiel wie bei G12

 

 

 

G15/16 – Bewegung in Polarkoordinaten

 

 

Erforderliche Parameter X,Y   (Y wird dabei zum Winkel)

 

 

Beispiel  G0 X10 Y0 (Positionieren)

 

               G16  (Polarkoordinaten ein)

 

               G1 X20 Y45 ( Radius bei X10 45° setzen)

 

                ........

 

               G15  (Polarkoordinaten aus)

 

 

 

G17 Arbeitsebene XY

 

 

G18 Arbeitsebene  XZ

 

 

G19 Arbeitsebene  YZ

 

 

 

G20 Maßeinheit in Zoll

 

 

G21 Maßeinheit in Millimeter

 

 

 

G28 (Anfahren der Homeposition)

 

 

Erforderliche Parameter X,Y,Z,A,..

 

 

Beispiel  G28 X0 Y0 Z20 A0

 

 

 

G28.1  Referenzfahrt einzelner Achsen

 

 

Erforderliche Parameter X,Y,Z,A,B,C

 

 

Beispiel G28.1 X,Y,Z,A

 

 

 

G41 Schneidenradiuskompensation links der Kontur

 

 

G42 Schneidenradiuskompensation  rechts der Kontur

 

 

Erforderlicher Parameter D (Radius des Werkzeuges)

 

 

Optional ohne D

 

 

Bedingung XY Ebene muß aktiviert sein

 

 

G40 Schneidenradiuskompensation aus

 

G51 Achsskalierung ein

 

 

Erforderliche Parameter X,Y,Z,A,B,C,

 

 

Beispiel G51 X,Y,Z,A

 

 

 

G50 Achsskalierung auf Ursprung setzen

 

 

 

G73 Tieflochbohrzyklus

 

 

Erforderliche Parameter X,Y,Z,A,B,C,R,L,Q

 

 

Beispiel G73 X, Y, Z, R, L, Q

 

 

 

G81 Bohrzyklus

 

 

Erforderliche Parameter X,Y,Z,A,B,C,R,L

 

 

 

G82 Bohrzyklus mit Verweilzeit

 

 

Erforderliche Parameter X,Y,Z,A,B,C,R,L,P

 

 

 

G83 Tiefbohrzyklus

 

 

Erforderliche Parameter X,Y,Z,A,B,C,R,L,Q